Die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unsere Schmerzpatientinnen und -patienten sollen unabhängig von ihrer Herkunft eine umfassende ganzheitliche Beratung und effektive Behandlung erhalten. Neben den medizinischen Aspekten möchten wir die individuellen sozialen und psychischen Gesichtspunkte der Erkrankung professionell entsprechend unseren Kompetenzbereichen erkennen und würdigen.
In diesem Sinne haben wir uns folgendes Leitbild gegeben, dessen Inhalt sich auf die Haltung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten, den Mitbehandlerinnen und -behandlern sowie auf den Umgang der Mitarbeitenden untereinander bezieht:
Wir bemühen uns in unserer Praxis, durch hohe medizinische Qualität und Leistungsbereitschaft aller Mitarbeitenden, durch Freundlichkeit, eine professionelle Terminplanung und durch modernes Ambiente unsere Patientinnen und Patienten zufriedenzustellen.
Ein etabliertes Beschwerdemanagement soll zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
Wir pflegen den kollegialen Kontakt zu unseren Mitbehandlerinnen und Mitbehandlern und diese erhalten für die Weiterbetreuung der Patientinnen und Patienten alle notwendigen Informationen, soweit dies im Interesse der Patientin oder des Patienten liegt.
Wir möchten bestmögliche Betreuungs- und Versorgungsstrukturen für die Patientin und den Patienten schaffen.
Die Zeit bis zu einem Behandlungstermin soll dem Beschwerdebild angemessen sein. Die Wartezeit in der Praxis bis zur Behandlung bzw. bis zum ärztlichen Kontakt soll möglichst kurz sein.
Die Patientinnen und Patienten sollen immer eine saubere und patientenfreundliche Praxis betreten können. Sie sollen Räumlichkeiten vorfinden, in denen sie sich wohlfühlen können. Damit Patientinnen und Patienten sich willkommen fühlen, bieten wir ihnen im Wartezimmer Kaffee und kalte Getränke an.
Die qualifizierten und zufriedenen Mitarbeitenden sind die Grundlage unseres Erfolges. Darum investieren wir in ihre Weiterentwicklung und Weiterbildung. Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen mit praxisrelevanten Themen erfolgt regelmäßig.
Wir unterstützen die Eigenverantwortlichkeit der Patientinnen und Patienten und fördern ihre Selbstständigkeit.
Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden, Kreativität zu entwickeln und ihr Potenzial für den gemeinsamen Erfolg zu entfalten.
Wir respektieren und schätzen unsere Unterschiedlichkeit. Darin sehen wir die Chance für ein gutes Team.
Dieses Leitbild wurde im Februar 2012 von allen Mitarbeitenden der Praxis für Schmerztherapie, Palliativmedizin und Psychotherapie erstellt.